Zum Inhalt springen

Gewaltfreie Konfliktbearbeitung

Hallo, ich bin Julia. Ich arbeite mit Gruppen und mit den unsichtbaren Elefanten, die sich manchmal heimlich zu uns gesellen. Ich bin Prozessbegleiterin und Trainerin für gewaltfreie Konfliktbearbeitung. Ob ihr nun eine Gruppe von Aktivist*innen, Kolleg*innen, ein Verein, eine Wohngemeinschaft oder eine Familie seid – ich freue mich, dass es euch auf meine Homepage verschlagen hat!

About the Elephant

Im Englischen gibt es die Metapher the elephant in the room. Die besagt soviel wie: das worüber niemand sich traut zu sprechen, aber von dem alle wissen, dass es da ist. Der Elefant steht für mich also für das, was unsagbar erscheint. In Gruppen eine Sprache für dieses scheinbar Unbesprechbare zu finden, ist ein wichtiger Teil meiner Arbeit als Trainerin. Und der Elefant hilft mir dabei.

In meiner Arbeit geht es außerdem um Wahrnehmung auf verschiedenen Ebenen. Der Elefant ist ein Tier, das für diese sinnesscharfe Wahrnehmung und Sensibilität für seine Herde steht. So kann der Elefant beispielsweise seine Herdenmitglieder auf 30km Entfernung wahrnehmen. Was für ein unglaubliches Wesen!

Konfliktbearbeitung Lernen

In meinen Workshops und Seminare könnt ihr als Gruppe Ansätze und Methoden lernen, um die Konflikte in eurer Gruppe in die Hand zu nehmen und miteinander zu bearbeiten.

Ein solches Training eignen sich besonders, wenn ihr…

  • einfach Lust habt, euch als Gruppe mit Ansätzen und Methoden der Konfliktbearbeitung und dem transkulturellen Lernen zu beschäftigen.
  • in eurer Gruppe merkt, dass eure Zusammenarbeit immer wieder an Grenzen stößt, die euch in eurer Arbeit lähmen.
  • das Gefühl habt, da steht ein großer Elefant im Raum, über den niemand reden möchte.
  • einen Konflikt in eurer Gruppe habt, bei dem ihr das Gefühl habt, nicht mehr voranzukommen.
  • in eurer Gruppe ehrliche und wertschätzende Kommunikation üben und für das eine Sprache finden möchtet, was unsagbar scheint.
  • Freude am konstruktiven Arbeiten habt.
  • ihr als Gruppe schon eine Weile zusammen arbeitet und ein Format braucht, um euch in eurer Zusammenarbeit und eurem Miteinander zu reflektieren.
  • euch als Gruppe verändern möchtet und ich euch in diesem Prozess begleiten soll.
  • als Gruppe lernen möchtet die unsichtbaren Elefanten im Raum wahrzunehmen und sichtbar zu machen.

Prozessbegleitung

Gerade in Gruppen, die sich gesellschaftlich engagieren, fehlt manchmal der Raum um als Gruppe gemeinsam auf die vielen Themen zu schauen, die uns in unserem Miteinander begegnen. In der Prozessbegleitung biete ich euch einen regelmäßigen Rahmen um genau über diese Themen ins Gespräch zukommen.

Prozessbegleitung bietet sich an, wenn ihr…

  • euch Gruppe gerade findet und gemeinsam ein neues Projekt auf die Beine stellen möchtet.
  • ihr als Gruppe schon eine Weile zusammen arbeitet und ein Format braucht, um euch in eurer Zusammenarbeit und eurem Miteinander zu reflektieren.
  • euch als Gruppe verändern möchtet und ich euch in diesem Prozess begleiten soll.
  • als Gruppe lernen möchtet die unsichtbaren Elefanten im Raum wahrzunehmen und sichtbar zu machen.

Aktuelle projekte und Workshops

So Arbeite Ich

Ich arbeite ich mit einer Vielzahl an gruppenorientierten und interaktiven Methoden, Übungen und Inhalten aus dem Bereich der Konfliktbearbeitung und der transformativen politischen Bildung.

Die folgenden Denkrichtungen prägen mich in meiner Arbeit besonders:

  • Die Konfliktbearbeitung nach ATCC, in der es darum geht Konflikte wahrzunehmen und konstruktiv zu bearbeiten.
  • Die Themenzentrierten Interaktion, die sich mit dem Zusammenspiel von der Einzelperson, der Gruppe, dem Gruppenthema und dem Umfeld beschäftigt.
  • Der systemische Ansatz, nach dem ich als Mensch und als Gruppe immer Teil von einem größeren System bin.
  • Ansätze alternativer Organisations- und Gruppenstrukturen, in denen für mich die Chance steckt, Gesellschaft anders zu gestalten als sie uns von kapitalistischen und hierarchisch geprägten Großunternehmen vorgelebt wird.
  • Die politische Bildung, in der ich als Politikwissenschaftlerin einen wichtigen Beitrag für unser demokratisches Miteinander sehe.
  • Die Pädagogik der Unterdrückten nach Paulo Freire, deren Ziel Empowerment gegen ein unterdrückendes System ist, was für mich als Erwachsenenbildnerin eine wichtige Rolle spielt.

Das ist mir wichtig

In Gruppe steckt Dynamik. In der Zusammenarbeit in Gruppen kommt es immer wieder zu Konflikten – darin steckt die Chance, miteinander in Kontakt zu treten. So kann jede*r für sich selbst und seine Bedürfnisse einstehen und sich mit der Gruppe zusammen weiterentwickeln. Die positive Energie, die in der Reibung von Gruppen steckt, möchte ich mit euch gemeinsam entdecken und nutzen.

Prozessorientierte Gestaltung

Als Trainerin gestalte ich einen Rahmen, stelle Methoden und Inhalte für einen selbstverantwortlichen Prozess zur Verfügung. Ich bringe Handwerkszeug für euch mit – welches ihr davon auf welche Weise nutzt, liegt in eurer Hand.

Es ist Zeit für einen Wandel; hin zu einer Gesellschaft, die ohne Kapitalismus, Imperialismus, patriarchale Machtstrukturen und ökologische Ausbeutung auskommt! Ich erfreue mich an der Schönheit der Arbeit von Menschen, die sich für diesen Wandel einsetzen. Meine Aufgabe sehe ich darin, auf vielen Ebenen diesen Wandel mit meiner Arbeit zu stärken.

Unsere Zusammenarbeit

Ich biete Workshops und Seminare (in Präsenz und online) an, die sich von zwei Stunden bis zu mehreren Tagen ausdehnen können, je nach euren Bedürfnissen. Wenn ihr Interesse habt an einem Workshop oder einer Prozessbegleitung, schreibt mir gerne eine Nachricht, in der ihr mir kurz schildert wer ihr seid und warum ihr euch an mich wendet. In einem gemeinsamen Vorgespräch stecken wir dann Thema und Rahmen unserer Zusammenarbeit ab.

Mir ist wichtig, dass meine Arbeit auch geldlich wertgeschätzt wird. Geld soll aber kein Hindernis für unsere Zusammenarbeit sein, ich möchte, dass wir für uns alle eine gute Absprache treffen. Also scheut euch bitte nicht, mit mir über Geld zu sprechen!